
Bei diesem Kiezspaziergang geht es am 8.7.2023 vom S-Bahnhof Waidmannslust nach Alt-Lübars. Bei einem Besuch des Quartiersmanagements Titiseestraße wird zur sozialen Lage Rollbergesiedlung berichtet und über die Weiterentwicklung des Stadtquartiers gesprochen. Bei der Erkundung der Siedlung werden einzelne Bauten am Zabel-Krüger-Damm näher in den Blick genommen, darunter vor allem das Hochhaus von Hans Scharoun. Es werden außerdem Baugruppen der 1920er und 1930er Jahren besichtigt und schließlich der Dorfanger Lübars besucht – eines der letzten funktionierenden Dörfer Berlins mit der umgebenden Landschaft. Auf dem Programm steht dabei auch die Besichtigung der Dorfkirche und des kulturellen Zentrums, dem „Labsaal“. Am Ende soll über die bauliche Weiterentwicklung im Landschaftsraum Tegeler Fließ/Lübars diskutiert werden.
Im Zuge der Exkursion wird jeweils die Entstehungsgeschichte der unterschiedlichen Siedlungsformen erläutert und die städtebaulichen, landschaftsplanerischen und ortsgeschichtlichen Besonderheiten herausgearbeitet.
Der Kurs ist für alle interessierte Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren geeignet und es bedarf keiner besonderen Vorkenntnisse. Hier finden Sie alle Informationen zur Anmeldung.
Kursleiter Kurt Nelius ist Stadt- und Regionalplaner und war zwanzig Jahre lang in leitender Position bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung in Berlin tätig. Seit 2011 ist er zertifizierter Kirchenführer.
Er ist Mitglied der Architektenkammer Berlin, des Architekten- und Ingenieurvereins Berlin (AIV), der Otto Bartning-Arbeitsgemeinschaft Kirchenbau (OBAK) und des Bundesverbands der Kirchenpädagogen.