Klimastammtisch und viele kostenlose Mitmach-Aktionen wie Workshops zu Bepflanzung und Bewässerung, zur Reduzierung von Müll und Recycling – das Projekt „Prima Klima in der Rollbergesiedlung – Mit dir für einen klimafitten Kiez“ bietet einiges. Die ersten Aktionen sind bereits gestartet. Tanja Krakowski vom Projektteam berichtet: „Beim Auftakt-Kochen im Stadtteilzentrum waren wir zwar eine kleine Gruppe, aber der Elan in der Nachbarschaft war deutlich zu spüren. Wir haben erste Ideen gesammelt, und es gibt schon Nachbarinnen, die mithelfen wollen – das ist klasse.“

Das hat das „Prima Klima“-Projekt vor
Blühende Wiesen statt Unkraut, Reparieren statt Wegwerfen, belebte Orte statt Müll: In seinem Projekt „Prima Klima in der Rollbergesiedlung“ verbindet der gemeinnützige Verein „Restlos glücklich“ mit einem engagierten Miteinander im Kiez. Gemeinsam mit den Anwohnerinnen und lokalen Organisationen werden bis Ende 2026 Ideen und Angebote für mehr Klimaschutz und mehr Nachhaltigkeit im Alltag entwickelt, damit die Rollbergesiedlung schöner, blumiger, sauberer und klimafit wird.
Das Projekt „Prima Klima“ lebt von der Unterstützung und den Wünschen der Anwohnenden. „Wir setzen dort an, wo Bedarf besteht und ihr eure Wünsche äußert“, sagt Projektleiterin Ramona Holzer. „Wenn ihr eine Idee habt, dann teilt sie gerne mit uns! Wir freuen uns auf alle, die mitgestalten wollen und möchten euch zusammenbringen.“ Ein Vorschlag für regelmäßige Treffen wäre ein Klimastammtisch. Bei diesem können Ideen ausgetauscht werden und kann gemeinsam überlegt werden, wie für die Rollbergesiedlung passende Angebote aussehen könnten.

Das Projektteam um Ramona Holzer und Tanja Krakowski hat noch weitere Ideen im Gepäck, wie die Nachbarschaft in die Gestaltung des Kiezes eingebunden werden kann. So sind kostenlose Mitmach-Aktionen, Workshops und Infoveranstaltungen rund um Bepflanzung und Bewässerung des Kiez, Reduzierung von Müll, Recycling und vieles mehr geplant. Sobald die nächsten Aktionen feststehen, stehen die Termine auf dieser Webseite und auf der vom Verein Restlos glücklich eigens eingerichteten Infoseite und auf dem Instagram-Kanal.
Kontakt
Wer mitmachen will beim Klimastammtisch oder auf andere Art helfen will, die Rollbergesiedlung ein wenig klimafit zu machen, kann sich unter der E-Mail-Adresse prima.klima@restlos-gluecklich.berlin melden. Ansprechpartnerinnen sind Projektleiterin Ramona Holzer und Bildungsreferentin Tanja Krakowski.
Prima Klima wird über Projektfonds gefördert
Alle Aktionen können dank des Projektfonds des Quartiersmanagements Titiseestraße kostenlos angeboten werden.
