Deine Stimme für die Rollberge

Was ist eigentlich das Quartiersmanagement (QM), das jetzt einen neuen Quartiersrat sucht?

Das QM gehört zum Förderprogramm „Sozialer Zusammenhalt“. Das Förderprogramm ist Teil der deutschlandweiten Städtebauförderung. Der Bund und die Länder finanzieren das Programm. QM hat das Ziel, positive Veränderungen in einem Kiez zu schaffen. Zum Beispiel durch Baumaßnahmen, soziale und kulturelle Projekte und Aktionen für die Nachbarschaft. In Berlin gibt es das QM seit 1999, heute in 32 Quartieren. Das QM-Team, die Vertretungen der Bewohnenden und sozialen Einrichtungen steuern zusammen mit dem Bezirk und dem Senat die Umsetzung.

Seit 2021 gibt es das QM auch in der Rollbergesiedlung. Seitdem ist schon viel passiert. Das QM hat zum Beispiel den Ausbau des Stadtteilzentrums finanziert, die Sanierung der Kita in der Waldshuter Zeile ermöglicht und auch die Innenausstattung des neuen Face-Campus wird über das QM finanziert. Das sind alles Gelder aus dem Baufonds. Daneben gibt es Projekte über drei bis fünf Jahre, die den Menschen zugutekommen. Zum Beispiel kostenlose Sportangebote, Kinder- und Jugendbeteiligung, das Kiezmagazin rollo&titsee, gemeinsame Feste, Klimaschutzaktionen, ein Kunstnetzwerk, Ernährungsberatung, psychologische Unterstützung und viele mehr. Das sind alles Gelder aus dem Projektfonds.

Und dann gibt es auch noch den Aktionsfonds. Über den Aktionsfonds können kleinere Projekte, die direkt von den Anwohnenden beim QM beantragt werden können, finanziert werden. Mehr Informationen zu allen geförderten Projekten findet ihr auf dieser Webseite unter dem Stichwort Projektfonds und Aktionsfonds.

Für all das brauchen wir deine Meinung und Ideen im Quartiersrat. Im Quartiersrat treffen sich die Bewohnerinnen und Vertreterinnen der Einrichtungen wie zum Beispiel Schule, Kita, Stadtteilzentrum, Sozialarbeit, Wohnungsbaugesellschaft und Gewerbe, mit dem QM-Team. In unseren Sitzungen sprechen wir über aktuelle Themen, Bedarfe und neue Projekte. Gemeinsam entscheiden wir über die neuen Projekte aus dem Baufonds und dem Projektfonds. Die Mitgliedschaft im Quartiersrat dauert zwei Jahre. Dann gibt es eine neue Wahl. Die Mitglieder können dann auch nochmal gewählt werden. Mitglied im Quartiersrat können alle werden, die:

  • über 16 Jahre alt sind,
  • in der Rollbergesiedlung wohnen und gemeldet sind
  • alle 2 Monate Zeit und Lust haben, zur Quartiersratssitzung zu kommen.

In diesem Jahr ist es wieder so weit: Wir wählen einen neuen Quartiersrat! Auf dem Kiezfest am 20. Juni und bis zum 27. Juni können alle, die in der Rollbergesiedlung wohnen, ihre Stimme abgeben. Es ist eine tolle Gelegenheit, eine Art eigenes Parlament zu wählen. Dafür brauchen wir natürlich auch Kandidierende, die Zeit und Lust haben, mitzumachen.

Platzhalter bitte austauschen