Quartiersratswahlen.

Sie wohnen in der Rollbergesiedlung? Sie möchten sich aktiv für ihre Nachbarschaft einsetzen und sich im Quartiersrat beteiligen? Dann bewerben Sie sich bei uns und werden Sie Mitglied des Quartiersrats (QR).

Was ist der Quartiersrat?
Der Quartiersrat ist ein Gremium für die Bürgerbeteiligung. Er besteht aus den aktiven lokalen Trägern sowie Bewohnerinnen und Bewohnern aus dem Quartier. Die Mitglieder des Quartiersrats engagieren sich für ihr Wohnumfeld und ihre Nachbarschaft, indem sie gemeinsam mit dem Quartiersmanagement-Team und der Verwaltung Ideen und Strategien für den Kiez entwickeln.  Der Quartiersrat entscheidet zudem über die Verwendung der Gelder aus dem Projektfonds des Programms „Sozialer Zusammenhalt“.

Wie werden Sie Mitglied?
Sie können Mitglied des Quartiersrates werden, wenn Sie…

  • mindestens 16 Jahre alt sind,
  • im Gebiet des Quartiersmanagements Titiseestraße gemeldet sind,
  • über die Vergabe von Fördermitteln im QM-Gebiet mitentscheiden möchten,
  • Zeit haben, alle zwei Monate an einer Quartiersratssitzung teilzunehmen,
  • und Sie sich spätestens bis 10. September 2021 bei uns als Mitglied bewerben.

Als Mitglied des Quartiersrats werden Sie von der Nachbarschaft für den Zeitraum von zwei Jahren gewählt. Danach ist eine Wiederwahl möglich.

Wenn Sie sich also aktiv im Quartier engagieren und etwas bewegen möchten, melden Sie sich bei uns. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Aktionsplan 2021 ist fertig.

Unter Beteiligung der Akteure und Akteurinnen sowie der Bewohnerinnen und Bewohner im Quartier Titiseestraße haben wir im ersten Halbjahr 2021 den Aktionsplan 2021 erstellt. In diesem finden Sie eine Übersicht über das Quartier, die Bedarfe in den Handlungsfelder des QM und vieles mehr.

Der Aktionsplan ist ein Vorläufer unseres Integrierten Handlungs- und Entwicklungskonzepts, das wir unter Beteiligung der Anwohnerschaft und der Träger im Quartier, im Sommer 2022 erstellen.

Lernen im Quartier.

In unserer Reihe „Quartiersheldinnen und Quartiershelden“ stellen wir regelmäßig Menschen und Einrichtungen im Quartier vor, die einen wichtigen Beitrag zu unserem Viertel leisten. Im ersten Teil der Serie geht es heute um den Lokalen Bildungsverbund im Märkischen Viertel und der Rollbergesiedlung.

Als ich am Lokalen Bildungsverbund Märkisches Viertel und Rollbergesiedlung am Wilhelmsruher Damm 161 ankomme, begrüßt mich Leiterin Kristin Bohner im hellen und freundlichen Eingangsbereich des Bildungsverbunds. „Der Bildungsverbund schwebt eher über den Dingen – Organisieren, Koordinieren, Netzwerkarbeit machen, die Bildungsakteure und -akteurinnen miteinander verbinden, gehört zu unseren Hauptaufgaben“, erklärt sie mir während unseres Gesprächs. Außerdem entwickelt und begleitet sie die Projekte der verschiedenen Bildungsträger als zusätzliche Ressource. „Ich versuche alles im Überblick zu behalten, vor allem organisatorisch“, fasst Frau Bohner ihre Arbeit zusammen. Gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen unterstützt der Bildungsverbund die unterschiedlichsten Projekte und holt auch Bildungsakteurinnen und -akteure aus anderen Bundesländern in die Gegend. „Vor allem für solche Aktionen ist es wichtig, dass jemand vor Ort die Strukturen kennt und das Netzwerk hat. Dafür sind wir da.“

Kristin Bohner, Leiterin des Lokalen Bildungsverbunds Märkisches Viertel und Rollbergesiedlung

Teil des Bildungsverbunds sind alle Bildungsakteurinnen und -akteure des Märkischen Viertels und der Rollbergesiedlung, die sich in regelmäßig stattfindenden Netzwerkrunden miteinander vernetzen können. So möchte etwa die Netzwerkrunde „Übergang Kita-Grundschule stärken“ ein gemeinsames Bildungsverständnis von Kindertagesstätten und Grundschulen erarbeiten. „Das schaffen wir zum Beispiel durch die gleichen Rituale in Kita und Grundschule, wie einen Morgenkreis mit dem gleichen Lied“, erklärt mir Frau Bohner.

Auch für die Rollbergesiedlung ist einiges geplant. So soll zusammen mit der Grundschule in den Rollbergen ein Elterncafé und gemeinsam mit dem Quartiersmanagement Titiseestraße ein Theaterprojekt im Quartier entstehen. Außerdem unterstützt der Bildungsverbund gemeinsam mit der Aktionsfondsjury unseres Quartiersmanagements das Streitschlichtungsprogramm der Grundschule an den Rollbergen, für das ein eigener Büro-Container auf dem Schulhof geplant ist. „Das Schöne ist zu merken, dass man etwas verändert. Sowohl im Großen, als auch im Kleinen“, sagt Frau Bohner, als wir uns verabschieden. Und das schaffen die Quartiersheldinnen und Quartiershelden des Lokalen Bildungsverbunds Märkisches Viertel und Rollbergesiedlung mit ihrem Netzwerk.

Aktionsfondsjury feiert Premiere

Am Dienstag, den 22.06.2021, entschied unsere Aktionsfondsjury erstmalig über Anträge an den Aktionsfonds. Die acht Mitglieder der Jury, die alle aus dem Quartier kommen, lernten sich das erste Mal persönlich kennen und tauschten sich unter Leitung von Eva Decker vom Quartierstmanagement Titiseestraße über die verschiedenen Vorschläge aus.

Das Stadtteilbüro Rollberge war mit gleich zwei Projektanträgen zur Verschönerung des Quartiers dabei. Die Aktion „Sommerbeet“ plant ab Anfang Juli die Sommerbepflanzung des Frühlingsbeets und lädt die gesamte Nachbarschaft zum Mitmachen ein. Das Projekt „Lampions für eine bunte Nachbarschaft“ richtet sich in Kooperation mit dem FACE Familienzentrum an die Kinder des Quartiers. Hierbei dürfen die kleinen Bewohner und Bewohnerinnen in den Sommerferien Solarlampions gestalten und in den Bäumen des Quartiers anbringen.

Währenddessen plant die Schulstation der Horizonte gGmbH ein Büro für das Streitschlichtungsprogramm der Grundschule Rollberge. Hier sollen ab Ende August nicht nur Konflikte gelöst, sondern unter Beteiligung der Eltern auch Spielzeuge für drinnen und draußen ausgeliehen werden können. Das Büro wird in Form eines gebrauchten Wohncontainers auf dem Schulhof der Grundschule Rollberge aufgestellt und richtet sich mit seinem Angebot sowohl an die Schulkinder als auch die Einrichtungen des Kiezes.

Dank der tollen Projektideen musste unsere Aktionsfondsjury nicht lange überlegen und gab den eingereichten Anträgen grünes Licht. Die drei Aktionen werden mit 300-1.500€ gefördert und beginnen noch in diesem Sommer.

Wir bedanken uns herzlichst bei allen Teilnehmenden und freuen uns auf die Umsetzung der Projekte!

Möchten auch Sie das Zusammenleben im Quartier fördern oder das Wohnumfeld verschönern?

Dann melden Sie sich gerne mit Ihrer Projektidee bei uns. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und das gemeinsame Gestalten!

Planen Sie mit uns Ihren Kiez.

Im Rahmen des Quartiersmanagementverfahrens erstellen wir bis Ende Juni 2021 einen Aktionsplan mit einer Übersicht des Bedarfe im Quartier und schon ersten konkreten Ideen. Wir haben schon mit vielen Akteur*innen und Bewohner*innen in den letzten Monaten gesprochen, Eindrücke und Ideen gesammelt. Diese wollen wir Ihnen am 27. Mai 2021 um 17 Uhr vorstellen und uns Ihr Feedback einholen.

Der Aktionsplan wird bis zur Erstellung eines ausführlichen Integrierten Handlungs- und Entwicklungskonzept (IHEK) im Sommer 2022 Grundlage der Arbeit des Quartiermanagements. Unsere Beteiligungsveranstaltung am 27. Mai 2021 ist deshalb eine tolle Möglichkeit sich bei der Gestaltung Ihres Quartiers und unserer Arbeit einzubringen.

Der Termin wir aufgrund der aktuellen Situation online stattfinden.
Alle Informationen zum Aktionsplan und der Veranstaltung finden Sie hier.

Wir freuen uns auf Sie!

Informationsveranstaltung QM Titiseestraße

Was ist QM?
Digitale Informationsveranstaltung zum Quartiersmanagement für Bewohner*innen im Quartier Titiseestraße
am Donnerstag, den 6. Mai 2021 von 17 bis 19 Uhr und Samstag, 8. Mai 2021 von 10 bis 11.30 Uhr

Seit dem 1. Januar 2021 ist das Förderprogramm „Sozialer Zusammenhalt“ mit dem QUARTIERSMANAGEMENT TITISEESTRASSE  in der Rollbergesiedlung in Berlin-Waidmannslust aktiv. Das Berliner Quartiersmanagement startete 1999 mit 15 Gebieten und wirkt aktuell in insgesamt 32 Wohnquartieren und Stadtteilen (Quartieren) von Berlin. Das Programm soll insbesondere zur Stärkung und Stabilisierung dieser Gebiete beitragen. Das Programm Quartiersmanagement zielt darauf ab, die negativen Folgen gesellschaftlicher Benachteiligung abzumildern, indem die soziale Infrastruktur des Quartiers weiterentwickelt, das nachbarschaftliche Miteinander gestärkt und alle Bevölkerungsgruppen integriert werden. Im Rahmen des Programms gibt es viele Möglichkeiten sich als Bewohner*in zu beteiligen.

Am 6. Mai sowie 8. Mai 2021 laden wir interessierte Bewohner*innen und Akteure im Quartier ein, um sich über unsere Arbeit zu informieren und Fragen zum Verfahren, zur Beteiligung und zu möglichen Projekten zu beantworten. Machen Sie mit, stellen Sie Fragen und äußern Wünsche zur Gebietsentwicklung – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Die Veranstaltung findet digital statt. Alle Informationen und den Link zur Veranstaltung finden Sie hier.